60er. Wortklauber. Journalist mit Chefredakteurs-Vergangenheit in deutschen Großverlagen. Volontärsausbilder. Vater. Sprachstil-Leider. Dudenkritisch, mit Hang zur neuen Rechtschreibung. Dauerleser. Rotweintrinker. Saibling-Freund. Kindle-Nutzer. Anglizismen-Tilger mit Leidenschaft. Werte-Konservator. Franke mit Hamburger Wurzeln. Club-Zitterer. Istanbul-Bewunderer. Tatort-Schauer. Streiter. Mitglied im VDS, Verein Deutsche Sprache, und im Berufsverband der Freien Lektoren, www.vfll.de. Schnellschreiber. Wolf-Schneider-Anhänger. Blabla-Hasser, dennoch auf Facebook. Gern-Bayer. Fehlermacher. Vortragsreisender. HSV-Mit-Leider. In-den-Süden-Reiser. iPhonist und Macintosh-Nutzer. Zeitschriftenvertilger. Trockengelegter Fernseher. Im Internet seit mehr als zwanzig Jahren. Fisch-Möger. Gerne-Nacht-Arbeiter.
Lieber Herr Lohmann, herzlichen Glückwunsch zum Achten.Ich liebe die deutsche Sprache, hüte mich vor Besserwisserei, finde Anglizismen schrecklich und werde mich weiterhin von Ihnen „munitionieren“ lassen. Eine Frage, die ich schon lange stellen wollte:
Wer Fehler findet darf KOMMA sie behalten. Gewollt?
Freundlichen Gruß
E.Hartmann aus dem Münsterland
Danke für die Blumen, Frau Hartmann. Ich nehme sie gern. Und zum Komma-Dingens: Ja, absichtlich, lesen Sie bitte den Kommentar auf der Seite Impressum und Copyright dieses Tagebuchs. Da wird das aufgeklärt.