Wohl, aber auch wollend
Ich schlage mal wieder das Buch Lost in Fuseta von Gil Ribiero auf, spielt in Portugal, erschienen bei Kiepenheuer & Witsch. Lesenswert, sagte ich das schon? ω Ja, hier. Wir sehen uns heute nur einen Satz…mehr lesen
Ich schlage mal wieder das Buch Lost in Fuseta von Gil Ribiero auf, spielt in Portugal, erschienen bei Kiepenheuer & Witsch. Lesenswert, sagte ich das schon? ω Ja, hier. Wir sehen uns heute nur einen Satz…mehr lesen
Damit Sie mich eine Woche lang so richtig dolle vermissen, kommt heute was ganz Schweres. Es geht um Substantive und Partizipien und wie sie zusammengepresst werden können. Ein Dank an die Nürnberger Sparkasse, die mich…mehr lesen
Überwachung unter Freunden, das gehe gar nicht, hat die Kanzlerin gesagt, als Herr Obama ihr vor Jahren heimlich auf den Frühstückstisch schaute. Dann kam raus, dass sie selbst hat über die Grenze schauen lassen, gen…mehr lesen
Nein, liebe Leser, ich wollte Sie zu Beginn der Woche nicht mit Fotokunst erfreuen. Das (oberbayerisch:) Buildl entstand am Samstagmorgen bei Prallsonne, und ich bin nicht in der Lage, derartige Reflexionen mit meinen iPhone auszugleichen….mehr lesen
Es geht um ferne Welten in diesem Roman, und wie immer sage ich nichts über Inhalt und Autor. Wenn der Roman auf den Markt kommt, werde ich indes groß trommeln, denn das Stück, rund eintausend Seiten…mehr lesen
Ich habe ihn unkenntlich gemacht, den guten Doc, er hier den Super-Rezept-Service anbietet. Für besonders Neugierige, die nun nachschauen, wo denn bitte 02983 als Telefonnummer rauskommt: Sauerland, mittendrin. Die schnelle Nummer also, und ist ja…mehr lesen
So, nun holt mal die Hefte heraus. Heute wird gelernt. Wir befassen uns mit dem Adverb. Was ist das Adverb? Müller? – IrgendsowasausmDeutschen. – Meyer? – AusmLateinischen oder so? – Schultze? – Steht beim Verb…mehr lesen
Wenn Sie denken, dass ich mich hier über das Wort scheiße in einer Überschrift auslassen möchte, täuschen Sie sich. Ich halte dieses Wort zwar für kritisch, nicht nur in einer Überschrift. Aber wir haben es…mehr lesen
Haben Sie gestern den Tatort des Bayerischen Rundfunks gesehen? Ein durch und durch verstörendes Werk von Dominik Graf, dem Großen, über das einige Schauspieler sagen, sie hätten das Drehbuch mehrmals lesen müssen, ob es zu…mehr lesen
Versuchen wir eine Ehrenrettung! (1) Ich gebe zu, dass es nicht einfach ist, auf zwei Zeilen mit vielleicht 30 Anschlägen pro Zeile einen guten Satz zu bauen. (2) Man darf den Anfang des Satzes auch…mehr lesen