Komma wech da!
Manchmal freut es mich ja, Ihnen zu zeigen, wie auf den Facebook-Seiten, die sich mit Grammatik befassen, über die deutsche Sprache diskutiert wird. Ich lese eifrig mit, mische mich manchmal auch ein, merke aber immer…mehr lesen
Manchmal freut es mich ja, Ihnen zu zeigen, wie auf den Facebook-Seiten, die sich mit Grammatik befassen, über die deutsche Sprache diskutiert wird. Ich lese eifrig mit, mische mich manchmal auch ein, merke aber immer…mehr lesen
Heute betreiben wir mal ein wenig Grammatik. Es ist nicht die Grammatik der schwersten Art, es geht um einfache, sehr einfache Zeichensetzung, heute: Kommas oder Kommata. Ich beschäftige mich mit einer Unterordnung der Kommas. Diese…mehr lesen
Für die bewegende Frage, ob Satzzeichen Leben retten können, gab es bislang ein einziges, einprägsames, wirklich umwerfendes Beispiel. Ich habe es auch in diesem kleinen, feinen Tagebuch schon einmal erwähnt. Es ging um den Opa, der…mehr lesen
Wuff, nein, es geht nicht um diese vier Hündchen der beliebten Sorte Megasupersüß. Es geht mit den Hündchen um Grammatik, genauer gesagt: Zeichensetzung, noch genauer: Kommasetzung. Und auf Wiedersehen, liebe Leserinnen, aber auch Leser, die…mehr lesen
Das liest sich doch alles sehr fein, feinst. Und da ich immer gleich die Quelle angebe … hier muss ich passen. Ich fand dieses Streichholzbriefchen irgendwo im Haus und habe keine Ahnung, welches Gasthaus die…mehr lesen