Sackra, das ist aber auch nicht einfach, ihr! Ihr von der Tageszeitung Welt, Kompaktversion, irgendwann im April. Nomen aus dem Lateinischen. Und dann die Pluralbildung. Und dann noch diese Nomen aus der vertracktesten aller Deklinationen, der U-Deklination – Lateinschüler wissen, wovon ich rede. Rasseln Sie mal, jetzt ganz schnell, die Deklination von manus, campus, domus oder – horribile dictu! – cornū runter, ja, ja mit langen U . Und eben campus, Gottdank ohne langes U. Was nun, campua, campūs?
Wie, campus ist O-Deklination, also die einfachste? Einfach nur campi, camporum, campos, campis et cetera? Da fallen mir ja die Scampis von der Gabel! Der musste sein, Nachsicht bitte, die Sonne scheint – und ebenso muss der Dank sein an Klaus H., der dieses Bildchen im ICE geknipst hat, wie gesagt, Kompaktausgabe der Mundus, auch O-Deklination, Die Welt. In eigener Sache: Und ja, liebe Puristen, ich weiß, dass es die kleingeschriebene u-Deklination sein muss. Lassen Sie mir die Marotte, bitte.
Wie also bilden wir den Plural von Wörtern rein lateinischer Herkunft?
Es gibt nur wenige Wörter aus dem Lateinischen, die wir noch unverändert nutzen wie sie Caesar benutzt hat, schauen Sie sich doch mal diese ω Liste bei Wikipedia an: Wir machen tabula rasa, wenn wir mit der crux des Lebens nicht mehr zurechtkommen. Pluralbildung? Fehlanzeige, jedenfalls im Alltag. Nach der Erkenntnis der Cruxe(!) schreiben wir ein neues Curriculum vitae. Richtig so, ist sächlich. Und der Plural? Curricula vitae.
Eine Crux!
Und auch: Status. Exitus. Mensa. Opus. Globus. Prior. Summa. Terror. Und eben Campus.
Und wie pluralen wir? Wir deutschen ein bei Summa, Globus und Mensa, Summen, Globen und Mensen. Wir lassen den lateinischen Plural bei Prior, Priores. Denkste! Prioren.
Und wir lassen das Wort im Plural wie im Singular: Status und Campus sind auch Plurale.
Und eben Campusse, wie auch Globusse. Geht auch, ist aber zweite Wahl.
Erste Wahl, übrigens, ihr Weltler, ist immer der Duden.
Und noch ein Übrigens: Für alle, die sich nicht ganz sicher sind: Das eher unbekannte Wort in der Überschrift stammt von cerebrum, cerebri, Neutrum. Lateinisch für Hirn, Plural cerebra. Der musste heute auch sein. Noch mal, Nachsicht, bitte!
Morgen wir es einfacher. Da zeige ich wie Sprachverwirrung auf Deutsch funktioniert.