Ein Baguette mit Frikadellen kann ich mir noch vorstellen. Dass manch einer meint, über jede Art von Speise auch noch Käse zu legen und den schmelzen zu lassen unter Hitze – nicht mein Geschmack. Ich mag es nicht, wenn diese Käse-Seilchen ziehen, aus dem Mund hängen oder eine mehr oder weniger feste Verbindung zwischen Ess-Gut und Lippen halten als seien sie Spinnenfäden.
Aber meine Abneigung soll hier keine Rolle spielen. Das Bildchen, abermals Dank an den Leser Robert W. aus Berlin, zeigt vielmehr einen herrlichen Fehler. Schreibt man das Wort nach der Präposition über groß, mantelt sich die Präposition zu einer Vollstpräposition auf – und gibt einen neuen Sinn.
Ein paar Beispiele: Das habe ich überlesen … liest sich vollkommen anders als Das habe ich hier, über Lesen …, deutet auf ein Buchregal mit Werken, die sich mit frühkindlichem Lesen befassen. Der Kessel kann nicht überlaufen … Das Stadion ist Über Laufen mit Menschen. Das Lesen lesen wir als substantiviertes Verb. Nachvollziehbar, oder? Und das Über Laufen? Dann lesen Sie mal weiter!
Erschwerend kommt beim Über Backen hinzu, dass wir hier nicht eigentlich ein substantiviertes Verb lesen, sondern ein Partizip. Das Partizip Perfekt von überbacken. Ehrlich, das ist manches schiefgelaufen. Das Bildchen links zeigt Ihnen (Quelle: canoo.net) ein paar Formen des Verbs.
Und weil das so ist, schenken wir dem Petit Bistro das E, das dem Wort Baguette fehlt. Und die richtige Schreibweise des holländischen Käser-Orts, der nun mal mit OU geschrieben wird, auch wenn er AU gesprochen wird, klöppeln wir auch zurecht. Das sehen wir nach, wir geloben, es zu Über Sehen und schicken Schwämmchen und Kreide in die Hauptstadt, um aus dem Frikadellen-Baquett Über Backen mit Gauda ein Frikadellen-Baguette überbacken mit Gouda zu machen. Oder wollen wir das noch einmal Über Denken?