Der Kritiker der Nürnberger Zeitung, meines Heimatblatts, war in München beim Konzert von Bruce Springsteen. Seine intelligente Kritik beginnt er mit einem Hinweis auf das Sauwetter, das auch den Freiluftauftritt von Herrn Springsteen beeinträchtigte, natürlich. Herrn Springsteen habe dem Wetter aber getrotzt, der Ami – ich darf zitieren – lehrte den Deutschen, mal wieder, wo der Hammer hing.
Soll ich mich über den Hammer auslassen? Nein, diese Redensart ist umgangssprachlich, sie ist vollkommen in Ordnung. Zwar wird sie in dem sehr wunderbaren dreibändigen Werk Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten von Lutz Röhrich nicht erwähnt. Aber Röhrich bietet am Ende von Band eins Näherungspunkte: Der Hammer ist jenes Handwerksgerät, mit dem mittelalterliche Richter ihren Spruch verkündeten. Wenn man jemandem zeigt, wo der Hammer hängt, sagt man ihm, wer Recht/recht hat – eine zarte Andeutung auf die Machtverhältnisse.
Ich will hier, bei unverändert katastrophalen Regenfällen über Nürnberg, aber auf den Gebrauch des Worts lehren eingehen. Dieses Verb treibt manchem die Fußnägel hoch, wenn es falsch verwendet wird. Wenn der Ami den Deutschen lehrt, wo …. dann setzt der Autor die Deutschen in den Dativ. Sie glauben das nicht? Dann schauen Sie sich oben das Bildchen an, das ich der feinen Seite canoo.net entnommen habe. Hier finden Sie alle Beugungen deutscher Wörter. Der Satz … lehrte den Deutschen, wo der Hammer … kommt mit einem klaren Dativ im Plural.
Haben wir nicht in der Schule gelernt, dass lehren den Akkusativ regiert, sogar den doppelten: die Person, die man lehrt und die Sache, die man lehrt – beides im Akkusativ? Die Eltern lehrten die Kinder das Fürchten. – Die Minister lehrten ihre Angehörigen das leichte Geldverdienen im Familien-Umfeld. – Der FC Bayern lehrt Europa das Kicken auf hohem Niveau.
Alles richtig.
Aber auch der Dativ ist richtig. Zum Wochenende also ein Gruß vom Oberlehrer an alle Oberlehrer, die schnappatmen, wenn sie den Dativ bei lehren lesen. Dudens Richtiges und gutes Deutsch schreibt dazu: Der Dativ der Person (im Aktiv und im Passiv), seit dem 17. Jahrhundert nachweisbar, wurde im 18. Jahrhundert häufig gebraucht. Er nahm dann im 19. Jahrhundert wieder ab, tritt jedoch nach wie vor auf.