Das andere Leben des Anderen

130802_Anderes01

In Barcelona schwimmen sie gerade die Weltmeisterschaften aus. Einer, der dabei ist, und auch sonst ein bunter Vogel, heißt Ryan Lochte, ein Amerikaner. Die Süddeutsche Zeitung, die geschätzte, widmet Herrn Lochte heute den Aufmacher im Sport. Da das Wetter ja allgemein dazu einlädt, ins Wasser zu gehen, widme ich mich diesem Artikel. Und darin besonders dem Gebrauch des Wortes anderes/anderen. 

Im ersten Ausriss lesen Sie den Satz … weil Ryan Lochte in diesem Jahr wirklich Anderes zu tun hatte, als sich ums Schwimmen zu kümmern? Anderes schreibt der Autor hier groß. Kurz gesagt, er hätte es besser anders geschrieben. Wer anderes großschreibt, muss schon wirklich gute Gründe haben. Er muss deutlich betonen wollen, dass es sich um etwas gänzlich verschiedenes geht, besser: um einen Anderen oder um das Andere generell, eine andere Welt: Er suchte immer das Andere. Ein lapidarer Satz wie … ich habe gestern etwas anderes gemacht … reicht für die Großschreibung nicht aus.

Schauen wir in die Grammatik: Das Wörtchen anderes ist ein Indefinitpronomen, ein unbestimmtes Zahlwort, auch wenn einem das nicht so vorkommen mag: zum einen – zum anderen, klein! Wer hat Ihnen die Hehlerware überreicht? – der andere, klein! Was wollen Sie im Leben erreichen? Nichts anderes als mein Glück!, klein! Der eine ging zum Brunnen, der andere brach hinein. Wenn aber ein deutscher Film in Hollywood groß herauskommt, darf man den auch großschreiben: Das Leben der Anderen. Hier, so sagt es Duden Richtiges und gutes Deutsch, kann großgeschrieben werden, weil der Begriff nicht als unbestimmte Mengenangabe zu lesen ist.

Und der Beispielsatz aus der Süddeutschen? Naja, Lochte hat halt etwas anderes gemacht – unbestimmte Mengenangabe.

130802_Anderes02

Und da sage bitte einer, Deutsch sei nicht schwer! Uffzzzz …

Eben. Wäre es doch immer so einfach wie im zweiten Beispiel, gleicher Artikel. Lochte hat Schuhe entworfen, auf der einen Sohle steht Ryan, auf der anderen Lochte. Alles richtig gemacht – oder würden Sie diesem unterscheidenden Adjektiv Großschreibung zumuten wollen? Die eine Sohle, die andere. Mehr nicht. Hätte allenfalls noch heißen können: Auf der einen Sohle steht Ryan, auf der zweiten Lochte.

*Anzeige: Die Seite enthält Links zu mehreren Webseiten, auf denen Sie Bücher bestellen können. Hierbei handelt es sich um Werbung. In eigener Sache zwar, aber Werbung bleibt Werbung, weshalb ich Sie an dieser Stelle darauf hinweise.