Hehlerware kurz vor dem Hehligen Abend

131223_Hehlig

Dieses kleine Faltblatt gab man mir beim Besuch des Museums der Basilika Santa Ana in Las Palmas, genauer: in deren – Bezugswort: die Stadt Las Palmas – ältestem Stadtteil Vegueta. Der Besuch der Basilika* lohnt sich, der Besuch des Museums (die drei Euro haben Sie übrig) ebenfalls.

Der Besuch eines Korrektors, der dieses Faltblatt in deutscher Sprache hat gegenlesen können, blieb aus. Er scheint Teil der Patina des Museums geworden zu sein, wenn Sie mir diesen albernen Scherz erlauben. Das Faltblatt ist auch nur aus einem Grunde erwähnenswert: Die Kunst, die in diesem Museum ausgestellt wird, scheint nicht heilig zu sein, sondern hehlig.

Dies ist nicht nur ein relativ dämlicher Rechtschreibfehler; dies ist ein Brüller, wie ich finde. Denn welches Museum möchte schon gern mit einem Wort in Verbindung gebracht werden, bei dem die Assoziationen aus dem Wortfeld hehlen/Hehlerei naheliegen? Die Diözese(!) Las Palmas tut dies. Und sie scheint dies schon länger zu tun, denn das Faltblatt erweckt den Eindruck, 1953 entworfen und seither nicht mehr redigiert worden zu sein. Ein herrliches Stück. Die Kirche lädt ein zur Besichtigung geklauter Kunst. Nun gut, wir wollen selbige mal im Dorf (hier: Vegueta) lassen und uns nur erfreuen an einem kleinen Fundstück.

War es das? Mitnichten!

Denn die Kirche verwaltet sich in Diozösen? … oder in was? Und wenn sie sich in Diözesen – so ist es richtig! – verwalten würde, lautete das Adjektiv doch wohl diözesan, und eben nicht diozösan. Sie glauben das nicht? Dann lesen Sie doch bitte mal einen Tag vor dem Hehligen(!) Abend, was der Duden sagt: Diözese – Die Bezeichnung fŸür „Amtsbezirk eines [katholischen] Bischofs“; (frŸüher:) evangelischer Kirchenkreis wurde im 16. Jahrhundert aus lateinisch dioecesis entlehnt, das auf den griechischen dio’kesis „Verwaltung[sbezirk]“ zurŸückgeht.

Aber ich gebe zu, Diözese richtig zu schreiben, ist eine der Hochreckübungen der deutschen Rechtschreibung.
________________________________
Non scholae … Unterm Strich was fürs Leben
Basilika_Wiki* 
Und wenn Sie sich nun daran stören, dass ich hier Basilika sage, das Bauwerk aber eigentlich eine Kathedrale ist, dann dies zur Aufklärung: Eine Kathedrale ist immer der Sitz des Bischofs, die Bischofskirche. Der Kölner Dom ist eine, der Petersdom, die des Limburgers ebenfalls. Kommt aus dem Lateinischen, und cathedra,ae,f meint dort den Sitz, den Stuhl. Wer redet ex cathedra, also mit der Gewissheit, Wahres zu verkünden? Der, der als Bischof etwas zu sagen hat. Kathedrale ist also die hierarchische Bezeichnung einer Kirche innerhalb eines Bistums. Theoretisch könnte es in einem Land größere, schönere, ältere Kirchen geben – sind sie kein Bistumssitz, dürften sie sich nicht Kathedrale nennen. Der Begriff Basilika hingegen bezieht sich nur auf den Baustil. Eine Kirche ist dann eine Basilika, wenn der Architekt neben dem Hauptschiff mindestens zwei Nebenschiffe platziert hat; die aber sind deutlich niedriger als das Hauptschiff. Er kann aber auch mehr Schiffe planen, wie Sie dem Bildchen oben entnehmen können, das ich aus Wikipedia gezogen haben, lizenzfrei.

*Anzeige: Die Seite enthält Links zu mehreren Webseiten, auf denen Sie Bücher bestellen können. Hierbei handelt es sich um Werbung. In eigener Sache zwar, aber Werbung bleibt Werbung, weshalb ich Sie an dieser Stelle darauf hinweise.