Für jene, die es gewohnt sind, diese dieses kleine, feine Tagebuch nicht zu Ende zu lesen – am Ende
folgt ein thematisch passender Hinweis in eigener Sache.
Alles fein. Sie lesen Wörter, und Sie wissen, dass dieses Bildchen wohl aufgenommen wurde an einem Alten- oder Pflegeheim. Der grüne Punkt mit dem weißen Pfeil, auch das haben wir gelernt, sagt uns: Gibt es hier, alles klar, kennen wir, haben wir. Fragt man sich allenfalls, warum das nette Wörtchen Zuhause … schauen Sie mal nach. Auf kleiner Fläche zwei Schreibweisen.
Nun ja, wir sind milde gestimmt.
Dann schauen wir auf das letzte Wort, und wir stutzen, also der Leser und Bild-Beiträger Klaus H. aus B.W. stutzte, und ich mit ihm: Verhinderungspflege.
Was ist das? Nun, glaubt man der AOK, ist das ein stinknormales deutsches Wort: Kann die Pflegeperson wegen Erholungsurlaub, Krankheit oder einem anderen Grund die Pflege vorübergehend nicht übernehmen(,) besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, dass die AOK-Pflegekasse im Rahmen der Verhinderungspflege die Ihnen entstehenden Kosten übernimmt.
Gleichwohl merkwürdig, wie ich finde. Gemeint ist die Pflege eines Bedürftigen für den Fall, dass die Stamm-Pflegekraft verhindert ist. Aus dem Wort selbst, aus der Anordnung der beiden Nomen Pflege und Verhinderung, geht das nicht hervor. Bei der Mürtelbrumpfter U-Bahn, beispielsweise, ist ein Zug ausgefallen. Kommt dann der Verhinderungs-Zug. Oder der Ersatz-Zug? Dr. Udo Beinbruch, Knochenarzt in Mürtelbrumpft, geht in Urlaub. Verweist er dann auf den Verhinderung-Knochenrichter Dr. Bein-Schiene? Nein, er redet vom Vertretungsarzt. In beiden Beispielen steht die Lösung im Vordergrund (Ersatz, Vertretung), nicht das Manko (Verhinderung). Merkwürdig, oder?
Der H aus B.W. war so freundlich, das ganze Schildchen noch einmal zu fotografieren. Nun wird es klarer, was gemeint ist. Sinnvoller, liebe AOK, wird das Wörtchen damit nicht. Es könnte sich sogar so lesen lassen: Wir pflegen auch die Verhinderung – ganz im Stil dieser Wörter: Autopflege – Pferdepflege – Gartenpflege.
Und nun das thematisch passende Wörtchen in eigener Sache. Der Schreiber dieser Zeile, täglich damit geplagt, kündigt seine Überlastung mit seinem Brot-Job an – die Aufträge nehmen überhand. Und da er keinen Verhinderungsschreiber(!) gefunden hat, kann es sein, dass er in den kommenden Tagen mal aussetzt mit dem Täglichen. Und da er überlastet ist, gönnt er sich anschließend ein paar Tage Pause an Orten, an denen nicht unbedingt ein Netz zur Verfügung steht, nicht mal ein Verhinderung-Netz.