Man!, Mann!

161102_mannTypische Frage an einem Abend unter Gleichaltrigen, der Geselligkeit halber, und nachdem die Welt-Fragen – Wird Veilchenrost die Farbe des Herbstes 2017?, Ist der Urlaub auf Malle sicherer als auf Male?, Spinnt Putin mehr als Erdogan?, Geht der Dollar runter, wenn Trump die Wahl gewinnt?, Was machen die Kinder? – abgehandelt sind: Du machst doch was mit Sprache und Büchern oder so … was sind denn die häufigsten Fehler?

Ehrliche Antwort? Immer noch das versus dass, Unsicherheiten beim Komma, Unsicherheiten bei zusammengesetzten Verben (kein Problem schlage ich häufiger nach als eben dieses), die Schreibweisen und die Unterscheidung von Kaffee, Café, coffee, caffè, die Schreibung englischer Nomen bei der Übernahme ins Deutsche (to do list versus To-do-Liste). Und andere. Eine Liste, die ich weder für repräsentativ noch für vollständig halte, finden Sie hier. Und nachdem ich den vorherigen Satz noch einmal gelesen habe, natürlich die Unterscheidung von großem Sie zu kleinem sie, von ihr zu Ihre, Ihrem.

Und nicht zu vergessen, bitte, den Fehler, den Sie im Bildchen sehen. Häufig, sehr häufig, aber in keiner der Listen gelistet: Der Ausruf Mann! in Idiot, Mann! – Mann, bist du blöde! – Sei froh, dass du sie hast, Mann!

Ist aber auch verlockend, nicht wahr? Ans man in Texten gewöhnt man(!) sich. Dass dieses man eben für ein Mann! steht, ist oft nicht leicht zu begreifen. Der Duden in all seiner Korrektheit definiert dieses Phänomen so …

<ohne Plural> (salopp) als burschikose Anrede, ohne persöšnlichen Bezug in Ausrufen des Staunens, Erschreckens, der Bewunderung.

Salopp ist übrigens ein Wort, das ich schon lange nicht mehr gehört habe. Herrliches Wort. Kommt aus dem Französischen, wo salope für dreckig, schmutzig, schmierig steht, in Bezug auf Personen. Und wer hat da bitte ein zweites P angeflanscht? Ganz einfach, der erste Sprecher, der dieses geklaute Wort als Adjektiv nutzen wollte und das schrieb: Der hat aber eine salop(!)e Art … Man(!) stutzte, spricht sich wie Doppel-P, also flanschen wir eines an, oder, Herr Duden?

Ja, hat der gesagt. In meinem Duden aus dem Jahr 1920 steht dies, und nein, verehrte mit dem Smartphone Geborene, ich transkribiere das nicht für euch, seht mir meine Salopperie(!) bitte nach und fragt Mama oder Oma!

161019_salopp

*Anzeige: Die Seite enthält Links zu mehreren Webseiten, auf denen Sie Bücher bestellen können. Hierbei handelt es sich um Werbung. In eigener Sache zwar, aber Werbung bleibt Werbung, weshalb ich Sie an dieser Stelle darauf hinweise.