Zartbesaitete, Bedenkenträger und leicht Verwirrbare verweise ich auf den Beitrag morgen; da wird es um deutsche Paradoxe gehen. Alle anderen – hey, Sie Lernwillige! – rate ich, bei der Stange (Fundort: Facebook) zu bleiben. Sie lesen ein wunderbares Beispiel dafür, wie man diese völlig irrsinnige Zusammen- oder Getrenntschreibung bei Verben leicht durchschaut.
Das Beispiel im Bildchen rühre ich nicht noch mal an. Sie haben es gelesen. Und wir lernen das, was wir eigentlich, in der Tiefe des Herzens, wissen: Es ist verdammt schwer – noch mehr Beispiele –, krank schreiben oder krankschreiben, dieses kaputtgehen oder kaputt gehen, dieses zusammenbringen oder zusammen bringen auseinanderzuhalten(!).
Nein, es ist eigentlich einfach, Merkmal eins: Ergibt die Zusammenschreibung einen neuen Sinn, oder nicht? Wenn, wie im Böses-Wort-Bildchen, beide Bestandteile (fest; nehmen) von kundigen Sprechern anders verstanden werden können, besser: wenn sie zwei gänzlich unterschiedliche Bedeutungen haben – Achtung!
Merkmal zwei: Zusammen wird geschrieben, wenn beide Bestandteile eine neue Bedeutung ergeben: Sie hat ihn krankgeschrieben bedeutet etwas gänzlich anderes als Er hat diese Mail krank geschrieben, also im maladen Zustand verfasst.
Und nun üben wir das noch einmal mit dem Beispiel zusammenbringen und zusammen bringen. Im ersten Fall, zusammenbringen, bittet der Senior, die Familie noch einmal an seinem Sterbebett zusammenzubringen, also: sie zu sammeln. Im zweiten Fall, Getrenntschreibung, bitte die Frau des Seniors die Kinder Hans und Hilde, ihrem Großvater den letzten Tropfen Alkohol und die finale Zigarre zusammen zu bringen, sprich: die Lebensfreuden gemeinsam ins Sterbezimmer zu tragen.
Begriffen?
Na, dann noch ein Beispiel, Achtung aufgepasst! Jemanden etwas weismachen und etwas weiß machen. Sie stutzen? Dann haben Sie es verstanden – gilt natürlich nur bei gleichen Adverbien, Adjektiven oder so, nicht wahr?
Gut, Sie haben es begriffen. War ein Scherz!
Aber noch eine Übung, indes aus dem Dunstkreis des Bildchen oben: Sie konnten nicht zusammenkommen hat eine gänzlich andere Bedeutung als … nein, das spare ich mir.
Und für alle, die nun rätselraten (!, gibt es nur hier als Verb, nicht im Duden), woher Sie die Zeile in der Überschrift kennen: Sie konnten zusammen nicht kommen // das Wasser war viel zu tief. Ist ein deutsches Volkslied.