Gefunden und für gut bepfandet

Gefunden im Supermarkt. Weil ich warten musste bei der Flaschenrückgabe, tat ich auch dort, was ich immer tue: ich las. Und las Hier Rücknahme von bepfandeten Einweg-Flaschen/-Dosen.

Da lachte mein Herz, und ich war sicher, dass das Wort bepfanden sich nicht im Duden befand(!).

Hatte Recht mit der Vermutung. Zwar wirft Duden-Online das Wort aus, was darauf hindeutet, dass die kommende Ausgabe das Wort aufführen wird; aber auch die Google-Suche spuckte nur sensationell wenige 2.560 (Be-)Pfand-Stellen aus. Beim Wort Pfand waren es 3.000.090 Funde.

Der Duden hat sich also bisher nicht um die Wort-Nöte der Abfall-Industrie gekümmert. Dabei ist die Bildung des Worts nachvollziehbar. Die Vorsilbe be- setzt der geübte Deutschsprechende ein, wenn er in einer Verbkonstruktion ein Nomen mit etwas versehen will.

Beispiele: Leumund – beleumunden :  Antwort – beantworten : Urkunde – beurkunden : Deutung – bedeuten : Gutachten – begutachten : Beschluss – beschließen : Sinn – besinnen : Rat – beraten Lachen – belachen Steuern – besteuern. Nun nun auch Pfand*

Heißen wir das Wort also willkommen. Und bedauern wir es zugleich. Denn ein Blick in meinen Brockhaus-Wahring, Deutsches Wörterbuch in sechs Bänden, das fettestes Werk in meinem Regal mit Wörterbüchern, kennt Verben mit be-, die so selten sind, dass man dort bepfanden gut als alten Bekannten hätte begrüßen können. Bepfanden, so scheint es, ist ein echter Bastard – oder ein Wort, das erst mit der Diskussion um das Flaschenpfand von der Flaschenpfandindustrie betrommelt wurde.

Brockhaus/Wahrig kommt mit so schrägen Wörtern wie bepfeffern* – bepechen – bepalmen – bepelzen – bepicken – beperlen – bepflöcken – bepfropfen – bepichen – bepfosten – bepfählen, allesamt in einer Spalte des Bands 1, Seite 606. Für die be-Theorie spricht, dass jeder sofort weiß, was mit diesen Verben gemeint ist, wenn man das Nomen kennt. Ich wusste auch nicht, dass bepichen und bepechen gleichbedeutend sind; mit beiden Verben zieht man Pech über etwas.

______________________
Non scolae … Unterm Strich was fürs Leben

* Übrigens gibt es auch Beispiele, mit denen das nicht klappt: Wein – Dauer – Haupt haben zwar Verben mit der Vorsilbe be-, aber die haben dann mit dem Stamm-Nomen wenig zu tun – testen Sie mal!
* Bepfeffern bedeutet etwas mit Pfeffer zu versehen. Ich bepfeffere mein Steak. Gibt es deswegen auch besalzen? Pustekuchen. Noch ein Bastardwort. Sprachkorrekt kann ich mein Ei nicht besalzen.

*Anzeige: Die Seite enthält Links zu mehreren Webseiten, auf denen Sie Bücher bestellen können. Hierbei handelt es sich um Werbung. In eigener Sache zwar, aber Werbung bleibt Werbung, weshalb ich Sie an dieser Stelle darauf hinweise.