Dieses Großplakat fand ich an jener Stelle, an der schon ein etwas zu pastagerundeter Bauch meinen Blick anzog. Nun hat sich die Firma, die es darauf anlegt, Figuren auf H&M, Größe 32 zu trimmen, etwas Großes einfallen lassen und es gleich ans Parkhaus gegackert. Es liegt mir fern, mich über Oberweitenweiterung und Vergleichbares lustig zu machen. Mir geht es eher um Sorg-, nicht um Einfalt, wenngleich der Spruch Sich gefallen (7 Punkte) Glücklich werden Ausrufezeichen schon mächtig dämlich ist.
Mit geht es heute um die Satzzeichen, und an diesem Plakat lässt sich prächtig zeigen, wie man sie nicht benutzt. Fangen wir oben an.
(1) Ästhetisch-Plastische Chirurgie auch mit einem großen P beim zweiten Adjektiv zu schreiben ist schon gewagt – kann man dennoch machen, da es sich wohl um den Eigenname der Firma handelt.
(2) Sich gefallen und das Versprechen, glücklich zu werden, sind verbunden mit sieben Punkten, deren erster und siebter direkt an den Buchstaben kleben. Üblich ist zweierlei: Ersten nur drei Punkte zu machen, und zweitens, diese Punkte von den Buchstaben zu trennen: Sich gefallen … Glücklich werden !
(3) Sich gefallen … Glücklich werden ! ist natürlich immer noch nicht nach meinem Gusto. Schreiben wir da G beim glücklich doch bitte klein. Kein Grund, nach den drei Punkten irgendwie groß aufzufallen.
(4) Und natürlich klemmt das ! direkt am letzen Buchstaben, so bitte!
(5) Da ich vermute, dass der versteckte Achselhöhlenschnitt kein ambulanter ist, sollte man das Wort ambulant besser vom Rest trennen. Ein Komma hier legt nahe, bei dem Rest des Satzes handele es sich um eine Ergänzung oder Erweiterung; vielmehr geht es hier ja wohl um eine Aufzählung: Ambulant – ersteckter Achselhöhlenschnitt.
War es das? Ja, das war’s.