Wir müssen etwas tun, Fisch!

130423_Thunfisch

Lecker lecker, Fisch! Nein, ich will Ihnen zum Wochenende nicht empfehlen, was zu essen sei, ich will Ihnen nur etwas zeigen, das mich ärgert: Sie sehen hier das Wort Thunfisch, Thunfisch mit H. So wie wir es kennen. So wie wir es gelernt haben. So ist es richtig.

Richtig ist der teure Fisch aber auch so geschrieben: Tunfisch. Richtig seit der jüngsten Rechtschreibreform, mit der ich in vielen Dingen ja konform gehe. Diese aber, diese Möglichkeit, den Fisch ohne H schwimmen zu lassen, mag ich nicht.

Nun gibt es eine Reihe von Gründen. Zum Beispiel heißt der Fisch im Italienischen tonno. Das ist übrigens die einzige Begründung, die mir einfällt. Und sie wäre auch die mieseste. Warum sollten wir uns nach dem Italienischen richten bei deutschen Wörtern?

Die vermeintlich bessere Begründung lautet: Mit der Rechtschreibreform hat man gebräuchliche Wörter mit ph und th und gh schreibvereinfacht: die Geographfie gibt es jetzt, das Ghetto – und den Thunfisch. Im Klartext: Die Sprachreformer haben sich der bis dato allgemein üblichen, gleichwohl falschen Schreibweise angepasst – und sie für korrekt erklärt. Motto: Sagt man doch so! An dieser Stelle gehe ich mit der Reform nicht konform. Diejenigen, die sich nicht befasst haben mit Rechtschreibung, sollten – im übertragenen Sinne – im Ghetto bleiben, einerlei welcher geographischen Herkunft sie sind. Und uns den Thunfisch lassen.

Beim Ghetto lasse ich noch mit mir reden. Das Wort geht wohl zurück auf eine Straße in Venedig, die nun mal getto hieß. Der Duden erklärt die Etymologie so: »Judenviertel«: Die Etymologie dieses im 17. Jh. aus it. ghetto übernommenen Wortes ist nicht sicher geklärt. Vielleicht geht es auf it. getto, den Namen eines Stadtteils im alten Venedig, zurück. In diesem Stadtteil bzw. in unmittelbarer Nachbarschaft davon wurde das erste Judenquartier von Venedig eingerichtet. Der it. Name ist identisch mit it. getto »Gießerei; Guss« (zu gettare »gießen«), weil sich in diesem Stadtteil eine Gießerei befand.

Das H beim teuren Fisch ist umso wichtiger, als dass der Fisch mit der wissenschaftlichen, lateinischen Bezeichnung thunnus heißt – mit H.

Und noch ein Blick auf die Tafel des Tischhändlers in Nürnberg-Altenburg: alles richtig geschrieben, sogar das Bio-Lachs-Filet auf der Tafel im Geschäft ist ordentlich durchgekoppelt. Da schmeckt der Fisch. Er schmeckte tatsächlich.

*Anzeige: Die Seite enthält Links zu mehreren Webseiten, auf denen Sie Bücher bestellen können. Hierbei handelt es sich um Werbung. In eigener Sache zwar, aber Werbung bleibt Werbung, weshalb ich Sie an dieser Stelle darauf hinweise.